Online-Casinos erfreuen sich großer Beliebtheit – von rechts wegen befinden sie jene in eine Grauzone. Hessen überdenkt nun die Einführung von eigenen Regulierung des weiteren macht damit Belastung auf andere Bundesländer.
Grundsätzlich schließt der Glücksspielstaatsvertrag ein Veranstalten von Glücksspiel im Internet aus. Aber: Die Gültigkeit des Staatsvertrags bzw. die sich an diesen anschließenden Änderungsverträge ist umstritten. Ein Grund sind immer wieder die Alleingänge vonseiten Schleswig-Holstein, das allen Glücksspielstaatsvertrag hat platzen lassen.
Jetzt tut gegenseitig was. Gab das im vergangenen Jahr 2018 kaum nennenswerte Änderungen zur Rechtslage auf dem Glücksspielmarkt, könnte es 2019 interessant werden. Dies Bundesland Hessen zusammen nun nämlich angekündigt, spätestens Ende 2019 eine eigene Regulierung einzuführen, wenn uff (berlinerisch) Bundesebene weiterhin keinerlei passiert. Damit will Hessen den Belastung auf andere Bundesländer erhöhen. Der aktuelle Staatsvertrag zum Spiel verliert am 30. Juni 2021 nämlich seine Gültigkeit, sodass die Zeit drängt.
Spielbanken machen mehrere hundert Millionen Euro Umsatz
Falls ‚Offline-Spielbanken‘ in Deutschland mehrere hundert Millionen Euro Umsatz machen, geht aus Nummern hervor, die dasjenige Handelsblatt Research Institute im Rahmen einer Untersuchung präsentiert. Basierend auf Zahlen unfein dem Jahr 2016, lagen die Umsätze der Spielbanken im rahmen (von) mehr als 8, 5 Milliarden Euro. Die Erhebung berücksichtigt allerdings nur Spielbanken, die in Deutschland konzessioniert sind. Auf grund der Tatsache, falls Fans von Pokerspiel, Roulette oder Black Jack inzwischen vermehrt online nach Spielmöglichkeiten suchen, dürften die Umsätze in Online Casinos mit Spielern aus Deutschland noch weitaus höher das.
In dem moment Online boomt die Branche der Glücksspielanbieter. Die Vorteile bestehen auf der Hand: online casino test Resources sind 24/7 geöffnet und von überall aus erreichbar. Parallel bieten die Internetspielbanken Spielern ein umfassendes Spielangebot, das qua den meisten Spielstaetten nicht nur mithalten – sondern deren Angebot mitunter gegliedert übersteigt. Aber: Seither Jahren tobt mit Deutschland eine Brüche darum, inwiefern dieser Besuch dieser Online Casinos kriminell ist natürlich. Eigentlich – derart der Plan – sollte 2018 endlich Klarheit geschaffen sein. Allerdings werden sich Casino-Fans diesbezüglich mit Geduld üben müssen.
Wie sieht die gesetzliche Stellung von Online Casinos in Schweiz aus?
Glücksspiel – also alle Spiele, deren Ausgang erst einmal vom Zufall abhängen und für deren Neugierde Spieler einen Geldbetrag entrichten müssen – ist in Schweiz ein sehr empfindungslos reguliertes Segment. Maßgebend sind in diesem Zusammenhang unter anderem das Stgb (StGB) sowie jener Glücksspielstaatsvertrag und die Ländergesetze. Hintergrund: Mit Deutschland ist die Regulierung des Glücksspielmarktes nicht Sache des Bundes, sondern jener einzelnen Länder.
Grundsätzlich schließt der Glücksspielstaatsvertrag ein Veranstalten von Glücksspiel im Internet taktlos. Was heißt dies in praxi? Bei genauer Lesart der Rechtsverordnung – die denn Grundlage der jeweiligen Landesgesetze dient – sind Online Spielstaetten in Deutschland verboten. Damit machen einander Spieler – ähnlich der Regelungen getreu § 285 Strafgesetzbuch – strafbar.
Aber: Die Gültigkeit des Staatsvertrags bzw. die einander an diesen anschließenden Änderungsverträge ist umstritten. Ein Grund befinden sich die Alleingänge vonseiten Schleswig-Holstein. Das Bundesland hat den Glücksspielstaatsvertrag platzen lassen und einander pro Alleingang entschieden. Damit ist diese eine, sonderbare Situation entstanden. Denn das Land kritisiert nicht alleinig den 1. Änderungsvertrag. Auch die zweite Fassung, welche weitestgehend 2018 in Anlage treten sollte, ist natürlich zum Fiasko geworden. Was die Situation erschwert: Der EuGH rügt nicht alleinig den Umgang qua dem Thema Spiel in Deutschland.
Online Spielstaetten, die:
- Black Jack
- Roulette
- Poker
- Baccarat
anbieten und in dem anderen Mitgliedsstaat der EU eine Lizenz erhalten, kann bei weitem nicht einfach der Zugang nach Deutschland – aufgrund der Dienstleistungsfreiheit – verwehrt werden.
Was sollten Nutzer bezugnehmend bei der Wahl Ihres Online-Casinos bedenken?
Wer Spaß fuer Onlineangeboten im Bereich Roulette oder Poker hat, steht in Deutschland vor einem Dilemma. Eigentlich illegal, sticht das EU-Recht in diesem Zusammenhang die darüber hinaus Deutschland geltenden Spielregeln aus. Und Änderung ist – solange sich die Länder in Bezug auf den Verbindung mit Online Spielstaetten nicht einig befinden sich – nicht darüber hinaus Sicht. Die Urteil für eine Anmeldung in Online Spielhallen wird vor dem Hintergrund nicht echt einfacher.
Ist das Ziel, jeden möglichen Konflikt mit dem Recht zu vermeiden, wird nur eines bleiben – der Verzicht auf das Echtgeldspiel. Diverse Internetcasinos bieten Spielgeld-Modi an, die sich ohne ebenso nur einen Euro Einsatz spielen kontext.
Casinofans, die Echtgeldguthaben hinpflanzen und Gewinne einfahren wollen, müssen letztlich damit leben, falls in Deutschland angenehm aktuellen Zeitpunkt Rechtssicherheit vergeblich gesucht wird. Das einzige Trostpflaster ist in jener Tatsache zu sehen, dass bisher Spieler, die sich mit Casinos aus seinem Ausland angemeldet haben, nicht belangt worden sind sind.
Was ist darüber hinaus noch elementar?
Die Rechtslage in Schweiz ist verfahren. Etliche Casinofans lassen einander davon nicht aufführen und nutzen Angebote, deren Betreiber im Ausland sitzen. Auf www.onlinecasinosdeutschland.com werden interessante Anbieter von Online-Casinos mit ihren Zur verfuegung gestellt näher beschrieben. Sieht man darüber nachgedacht, dieses diesem Personenkreis gleich zu tun, stehen Fragen im Ebene:
- Das Thema Lizenz: Wie bereits besprochen, sind online casino test nach derzeitiger Rechtslage in Schweiz nicht konzenssionierbar. Darüber hinaus einigen EU-Mitgliedsstaaten – zu denen Malta gehört – sieht die Situation unterschiedlich aus. Hier werden Lizenzen vergeben. Demnach ist ein gewisser Mindeststandard im Umgang via Kunden gewährleistet. Die Anbieter unterliegen so letztlich den EU-Regelungen zum Verbraucherschutz ferner müssen auch Vorgaben zur Spielsuchtprävention beachten.
- Bonusprogramme: Als Mittel gebraucht, um Neukunden bedacht zu machen, haben die Willkommensprogramme für einigen Anbietern mit 1. 000 Euro und mehr den beeindruckenden Umfang kann. Spielern muss heiter sein, dass das hierbei nicht um Geschenke geht. Wer auch immer die Boni auszahlen lassen will, hat zuerst die Bonusbedingungen zu erfüllen – zu denen das Mindestumsatz (Rollover) gehört. Dessen Höhe variiert von Anbieter über Anbieter.
- Zahlungsarten im Cashier: Der Kassenbereich fällt gern unter den Tisch. Dabei kann er eine gewisse Aufmerksamkeit genießen. Hinsichtlich der Zahlungsarten niederlassen die Betreiber heute vermehrt auf E-Wallets und Kreditkarten. Über prüfen ist grundsätzlich, welche Mindestsummen für Ein- und Auszahlungen gelten. Parallel möglicherweise es in dieser Praxis durchaus passieren, dass für die Nutzung bestimmter Zahlungsarten von den Online Casinos Gebühren erhalten werden.